Ängste
Angst gehört zum Leben – sie schützt uns und macht uns aufmerksam. Doch wenn sie unser Denken, Fühlen und Handeln dauerhaft einschränkt, kann sie zur Belastung werden. Ich habe ich mich auf die Behandlung von Angsterkrankungen spezialisiert – darunter Panikstörungen, generalisierte Angststörungen, soziale Ängste und spezifische Phobien.
Gemeinsam gehen wir den Ursachen Ihrer Ängste auf den Grund und entwickeln individuelle Strategien, mit denen Sie Schritt für Schritt Ihre Lebensqualität zurückgewinnen. Dabei kombiniere ich wissenschaftlich fundierte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie mit modernen Ansätzen wie Achtsamkeit und Akzeptanz.
Angst ist behandelbar – lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen.
Depression und Burnout
Antriebslosigkeit, innere Leere, Grübelschleifen oder das Gefühl, nichts mehr zu empfinden – Depressionen haben viele Gesichter. Sie können das Leben stark einschränken und das eigene Selbstbild erschüttern. In meiner Praxis biete ich Ihnen professionelle Unterstützung, wenn Sie unter einer depressiven Verstimmung, einer Erschöpfungsdepression (Burnout) oder einer schweren Depression leiden.
Gemeinsam erarbeiten wir in einem geschützten Rahmen Wege, wie Sie Ihre Kräfte wiederfinden und neue Perspektiven entwickeln können. Grundlage ist die kognitive Verhaltenstherapie, ergänzt durch achtsamkeitsbasierte und werteorientierte Ansätze, die Sie dabei unterstützen, wieder mehr Lebensfreude und Sinn zu erleben.
Depression ist kein persönliches Versagen – sondern eine behandelbare Erkrankung. Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.
Zwangserkrankungen
Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben stark belasten. Betroffene wissen oft, dass ihre Ängste und Rituale übertrieben oder unbegründet sind – und erleben dennoch einen inneren Zwang, bestimmte Dinge immer wieder zu denken oder zu tun. Ob ständiges Kontrollieren, übermäßiges Waschen oder quälende Grübelgedanken – Zwangserkrankungen sind ernstzunehmende psychische Störungen, die viel Kraft kosten.
In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, Ihre Zwänge zu verstehen und gezielt zu verändern. Mit erprobten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie – insbesondere der Exposition mit Reaktionsverhinderung – begleite ich Sie auf dem Weg zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung im Alltag. Dabei gehen wir in Ihrem Tempo vor, transparent, respektvoll und professionell.
Zwänge sind behandelbar – und es ist ein Zeichen von Stärke, sich Unterstützung zu holen.